Gemeinden nehmen bei der Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft eine führende Rolle ein. Die Umweltförderung unterstützt nun auch Gemeinden bei Investitionen auf dem Weg zur Energieautarkie.
Bisher waren in der Umweltförderung Investitionen von Gemeinden nur dann förderungsfähig, wenn sie einen Bereich der Gemeinde betroffen haben, der als Betrieb mit marktbestimmter Tätigkeit geführt wurde oder die Maßnahme von einer ausgegliederten Gemeindegesellschaft umgesetzt wurde. Seit 1. Februar 2012 ist nun die Gemeinde selbst auch als Förderungsnehmer zulässig. Gefördert werden kommunale Investitionen in Energiespar- und Energieversorgungsprojekte. Gemeinden können konkret Förderungen für folgende Maßnahmen in gemeindeeigenen öffentlichen Gebäuden (zum Beispiel Verwaltungsgebäuden, Schulen, Kindergärten) erhalten:
- Thermische Gebäudesanierungen und Optimierungen von regelungstechnischen Anlagen bei hinreichender thermischer Qualität der Gebäudehülle
- Nutzung erneuerbarer Energieträger zur Raumheizung und Warmwasserbereitung (zum Beispiel Biomassekessel, Solaranlagen) in Verbindung mit Projekten zur thermischen Gebäudesanierung oder Haustechnikmaßnahmen
- Errichtung von Fernwärmeanschlüssen und Wärmepumpen
- Effiziente Beleuchtungssysteme zur Verbesserung der Energieeffizienz bei bestehenden öffentlichen Beleuchtungsanlagen und Gebäuden (zum Beispiel Umstellung auf LED-Systeme)
Die Antragstellung ist einfach und unbürokratisch und erfolgt direkt über die elektronische Einreichplattform der Kommunalkredit Public Consulting www.umweltfoerderung.at.
Die Förderungsaktion ist auf drei Jahre angelegt. Jährlich stehen Mittel in Höhe von drei Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert wird mit Investitionszuschüssen bis zu 18 Prozent der förderungsfähigen Kosten, eine Beteiligung des Bundeslandes im Ausmaß von zumindest 12 Prozent ist erforderlich, beispielsweise durch eine Bestätigung über eine entsprechende Bedarfszuweisung für das Projekt.
Detailinformationen zur Förderung für Gemeinden finden sich im Internet unter www.umweltfoerderung.at und natürlich stehen den Gemeinden auch die Expertinnen und Experten der KPC gerne für Auskünfte zur Verfügung.
Kontakt
Serviceteam Klimaschutz in Gemeinden - Gebäudesanierung
T: 01/31631-712
F: 01/31631-104
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Serviceteam Klimaschutz in Gemeinden - Beleuchtung, Energiesparen und Heizung
T: 01/31631-723
F: 01/31631-104
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!