Das internationale Projektkonsortium von „SHAR-Q“, bestehend aus 11 Partnerorganisationen aus 7 Nationen, traf sich bereits zum dritten Mal am 27. November 2017, um den aktuellen Projektfortschritt, sowie die ersten Ergebnisse zu besprechen. Das Projekttreffen wurde in Aachen (Deutschland) abgehalten. Das Projekt SHAR-Q beschäftigt sich mit dem optimalen Zusammenspiel von Stromnetz, Stromproduktion und der Speicherung der elektrischen Energie. Von österreichischer Seite am Projekt
beteiligt sind das Europäische Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing und der Netzbetreiber Energie Güssing, welche die gemeinsame Umsetzung eines Speicher-Pilotprojekts in der Region planen.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie auch unter http://www.sharqproject.eu/home